{{post.post_title}}
{{{post.post_content}}}
{{{post.post_content}}}
Schulsozialarbeit ist eine Hilfestellung der Kinder- und Jugendhilfe, bei der Sozialarbeiter*innen kontinuierlich am Lebensraum Schule tätig sind. Sie setzt sich zum Ziel, durch konkrete Angebote in der Prävention sowie Intervention, die Situation von Schüler*innen, deren relevantes Umfeld sowie das gesamte Schulklima zu verbessern.
Die Zielgruppe der SCHUSO - Schulsozialarbeit sind Schüler*innen unter Einbeziehung des privaten und/oder familiären Umfelds. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit der jeweiligen Schule und den externen Unterstützungssystemen.
Die SCHUSO agiert präventiv und intervenierend in Einzel-, Gruppen- und Klassensettings sowie im Gemeinwesen bzw. Sozialraum.
Die SCHUSO ist direkt an der Schule tätig und ermöglicht so einen niederschwelligen Zugang und vertraulichen Umgang mit den Schüler*innen.
Als zusätzliche Ressource an der Schule stellt die SCHUSO ein Bindeglied zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern/Erziehungsberechtigten sowie dem internen und externen Helfer*innensystem dar. Die Schulsozialarbeiter*innen arbeiten selbstständig und professionell.
Die SCHUSO agiert an den jeweiligen Standorten den Schulen gegenüber unabhängig.
Die Anwesenheit an der Schule während der Unterrichtszeiten gibt den Schulsozialarbeiter*innen die Möglichkeit, auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen und nachhaltig zu arbeiten. Als Ansprechperson für Schüler*innen, Lehrer*innen, Erziehungsberechtigte sowie interne und externe Helfer*innen und in Zusammenarbeit mit diesen werden neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
Die SCHUSO steht im Lebensraum Schule als offenes Angebot zur Verfügung. Durch die niederschwellige Ausrichtung soll ein einfacher und unmittelbarer Zugang zum Helfer*innensystem ermöglicht werden. Die SCHUSO ist offen für alle Schüler*innen und deren relevantes Umfeld. Das Angebot ist kostenlos und die Schüler*innen können es auch ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten in Anspruch nehmen. Die SCHUSO orientiert sich weitestgehend an den jeweiligen Unterrichtszeiten, wodurch Konstanz und Kontinuität geboten werden.
Die Schulsozialarbeiter*innen begleiten und unterstützen Schüler*innen mit Offenheit und Verständnis in deren Entwicklungsprozessen. Sie sind offen für alle Themenstellungen und bieten einen neutralen, unparteilichen und unabhängigen Rahmen. Durch Gestaltungs- und Methodenvielfalt können in der weiteren Fallarbeit gemeinsam neue Perspektiven entwickelt und Chancen eröffnet werden.
Der Zugang zur SCHUSO erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis. Das Angebot darf somit nicht als Sanktions- oder Disziplinierungsmaßnahme verstanden werden. Die Sicherstellung der Freiwilligkeit spiegelt eine zentrale Grundhaltung der SCHUSO wider. Durch den freiwilligen Zugang zur SCHUSO wird die Selbstverantwortung der Nutzer*innen gefördert und die entscheidende Voraussetzung für einen kooperativen und sinnvollen Beratungsprozess geschaffen.
Für die nachhaltige Beziehungsarbeit ist ein wertschätzender Umgang mit vertraulichen Themenstellungen zentral. Durch den Grundsatz der Vertraulichkeit kann ein geschützter und sicherer Raum direkt an der Schule geboten werden. Die Vertraulichkeit wird durch die Verschwiegenheitspflicht der Schulsozialarbeiter*innen sichergestellt. Lediglich bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls bzw. bei Gefahr in Verzug ist die SCHUSO gesetzlich zur Meldung verpflichtet.
80 Schulen (26 Volksschulen, 3 Allgemeine Sonderschulen, 38 Mittelschulen, 12 Polytechnische Schulen & 1 Höhere Technische Lehranstalt – Stand, 01.09.2022)
Viktor-Franz-Hess-Str. 9
6020 Innsbruck
hoettingwest@schuso.at
Anna Breitenlechner
0660 97 54 794
und Stefan Wibmer
0664 883 445 99
Wir sind erreichbar:
Mo bis Do 8.00 – 13.30 Uhr
Fr 8.00 – 12.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.hoettingwest
Kajetan-Sweth-Str. 14
6020 Innsbruck
o-dorf@schuso.at
Sabrina Hundögger
0664 883 445 29
Felix Dialer
0664 883 445 28
Wir sind erreichbar:
Montag bis Mittwoch 7.45 bis 14.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 7.45 bis 13.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.odorf
Fürstenweg 13
6020 Innsbruck
hoetting@schuso.at
Martin Wallner
0664 883 445 26
Lisa Folz
0664 883 445 97
Wir sind erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 12.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.hoetting
Burghard-Breitner-Str. 22
6020 Innsbruck
ms-reichenau@schuso.at
Thomas Schmid
0664 883 445 27
Ulrike Maruk
0664 883 445 30
Wir sind erreichbar:
Mo bis Do 8.00 – 14.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.reichenau
Wörndlestraße 3
6020 Innsbruck
vs-reichenau@schuso.at
Franziska Markus
0660 841 97 57
Janis Körber
0660 845 44 87
Manuel Seitzer
0660 804 56 23
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr
Anichstr. 26-28
6020 Innsbruck
htlinn@schuso.at
Maurice Munisch Kumar
0670 403 46 88
Ich bin erreichbar:
Montag bis Mittwoch von 8.15 bis 13.00 Uhr
Donnerstag von 9.45 bis 14.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso_htl_anichstrasse
Gabelsbergerstr. 1
6020 Innsbruck
pradl@schuso.at
Manuel Wenda
0664 88 34 45 98
Linda Bardeck
0660 11 85 498
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag 08.00 bis 13.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.pradl
Pradler Platz 8
6020 Innsbruck
pradl-leitgeb@schuso.at
Peter Langpohl
0690 6020 0000
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Siegmairstraße 1
6020 Innsbruck
pradl-ost@schuso.at
Kathrin Neuner
0660 837 64 97
Ich bin erreichbar:
Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Hutterweg 1a
6020 Innsbruck
schule-am-inn@schuso.at
Martin Wallner
0664 883 445 26
Ich bin erreichbar:
Mo und Do 7.30 – 13.30 Uhr
Di und Fr 7.30 – 13.00 Uhr, Mi 7.30 – 12.00 Uhr
Framsweg 19
6020 Innsbruck
vs-arzl@schuso.at
Patrick Haase
0660 46 88 780
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 8.00 bis 14.30 Uhr
Jahnstraße 5
6020 Innsbruck
vs-dreiheiligen@schuso.at
Christine Schwaighofer
0660 97 14 520
Ich bin erreichbar:
Mo 7.30 – 13.30 Uhr
Di bis Do 7.30 – 12.30 Uhr
Fr 7.30 – 11.30 Uhr
Schulgasse 4
6020 Innsbruck
vs-hoetting@schuso.at
Christoph Pelzeder
0660 42 450 83
Ich bin erreichbar:
Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Angerzellgasse 12
6020 Innsbruck
vs-innere-stadt@schuso.at
Philipp Hackspiel
0660 41 81 621
Ich bin erreichbar:
Mo bis Fr 7.30 – 13.30 Uhr
Museumstraße 11
6020 Innsbruck
teamleitung.mitte@schuso.at
Simon Klingseis
0664 18 77 66 3
Ich bin erreichbar:
Montag 08.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Weissenbachgasse 30
6410 Telfs
telfs@schuso.at
Olivia Wikipil
0676 830 381 89
und Jakob Duran
0676 830 381 88
Wir sind erreichbar:
Montag - Donnerstag 7.30 - 15.00 und Freitag 7.30 - 13.30
Folg uns auf Instagram/schuso_telfs
Prof.-Andreas-Einberger Straße 13
6410 Telfs
eb.telfs@schuso.at
Martina Jäger
0676 83 038 186
Daniel Tiefnig
0676 83 038 185
Lena Kraus & Loui
0676 83 038 184
Wir sind erreichbar:
Montag – Donnerstag 7.30 – 13.00
Freitag 7.30 – 12.30
Peter-Siegmair-Straße 13
6176 Völs
voels@schuso.at
Kristof Köck
0664 122 49 97
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.voels
Am Anger 14
6170 Zirl
zirl@schuso.at
Thomas Schatz
0676 95 95 140
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 07.30 bis 13.30 Uhr
Serlesstraße 23
6063 Rum
vs-neu-rum@schuso.at
Ingo Plangger
0664 96 442 72
Ich bin erreichbar
Montag bis Freitag 07.30 bis 13.30 Uhr
Aurain 2
6063 Rum
ms-rum@schuso.at
Judith Erler
0664 889 10 706
Ich bin erreichbar:
Montag bis Donnerstag 07.45 bis 13.00 Uhr
Freitag 7.45 bis 12.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.rum
Langer Graben 1
6063 Rum
vs-rum@schuso.at
Maria Adleff
0664 786 437 71
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 07.30 bis 13.30 Uhr
Römerweg 450
6100 Seefeld in Tirol
seefeld@schuso.at
Angela Nöthe
0664 38 23 076
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 7.30 bis 13.00 Uhr
Schöfens 2
6143 Matrei am Brenner
matreib@schuso.at
Nadja Glugovsky-Hauser
0660 614 32 33
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr
Kirchplatz 14
6112 Wattens
wattens@schuso.at
Martina Mayr
0664 88 53 2689
Ich bin erreichbar:
Mo 7.35 – 12.35 Uhr
Di – Do 7.35 – 13.35 Uhr
Fr 7.35 – 12.35 Uhr
Tiroler Straße 3
6460 Imst
teamleitung.west@schuso.at
Nicole Gritsch
0664 18 77 66 8
Ich bin erreichbar:
Montag 08.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Josef-Sattler-Str. 1
6200 Jenbach
jenbach@schuso.at
Irmgard Kirchmair
0664 808 374 062
Sebastian Dörr
0664 808 374 061
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag 07.30 bis 13.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.jenbach
Lindenweg 28
6263 Fügen
fuegen@schuso.at
Bea Ludl
0676 834 458 56
Maria Leuschel
0676 834 458 57
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr
Folge uns auf Instragram/schuso.fuegen
Pfarrer-Krapf-Straße 399,
6290 Mayrhofen
mayrhofen@schuso.at
Norbert Benauer
0660 91 78 091
Ich bin erreichbar:
Montag bis Donnerstag
von 7.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr
Hubert-Danzl-Platz 1 & 2
6130 Schwaz
ms-schwaz@schuso.at
Kathrin Käfer
0676 83 69 72 06
Benedikt Bärtle
0676 83 69 71 55
Wir sind erreichbar:
Mo bis Do 7.30 – 14.30 Uhr
Fr 7.30 – 12.00 Uhr
Museumstraße 11
6020 Innsbruck
teamleitung.mitte@schuso.at
Simon Klingseis
0664 18 77 66 3
Ich bin erreichbar:
Montag 08.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Hinterseberweg 5
6460 Imst
unterstadt.imst@schuso.at
Philipp Helbl
0664 606 981 05
Sanja Borojevic
0664 606 981 04
Wir sind erreichbar:
Mo, Do & Fr 7.30 – 12.30 Uhr
Di & Mi 7.30 – 14.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.imst
Franz Xaver Rennstr. 18
6460 Imst
oberstadt.imst@schuso.at
Tamara Mungenast
0664 60 69 81 07
und Katja Schulz
0664 60 69 81 06
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag 07.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag 07.30 bis 16.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.imst
Hermann-Gmeiner-Straße 14
6460 Imst
hg.imst@schuso.at
Simon Falch
0664 606 982 09
Ich bin erreichbar:
Montag bis Freitag 07.30 bis 12.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.imst
Oberlängenfeld 25
6444 Längenfeld
laengenfeld@schuso.at
Bianca Wörgötter
0664 78 62 93 50
Ich bin erreichbar:
Mo – Fr von 7.45 – 13.45 Uhr
Tiroler Straße 3
6460 Imst
teamleitung.west@schuso.at
Nicole Gritsch
0664 18 77 66 8
Ich bin erreichbar:
Montag 08.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Fischergries 30 & 32
6330 Kufstein
kufstein@schuso.at
Laura Barboni
0664 88 52 06 53
Michael Köck
0664 885 206 45
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.kufstein
Dr.-Franz-Stumpf-Str. 2 & 4
6300 Wörgl
woergl@schuso.at
Katharina Kainzner-Neuschmid
0664 88 74 52 16
Monika Mair
0664 88 74 52 15
Philipp Wöß
0664 887 422 17
Wir sind erreichbar:
Montag bis Donnerstag 07.45 Uhr bis 14.30 Uhr
Freitag 07.45 Uhr bis 12.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.woergl
Kinkstraße 3
6330 Kufstein
stadt.kufstein@schuso.at
Lukas Sellemond
0664 885 207 34
Wir sind erreichbar:
Mo bis Fr 7.30 – 13.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.kufstein
Langkampfnerstraße 23
6330 Kufstein
zell.kufstein@schuso.at
Ines Lichtinger
0676 839 335 176
Miro Veramendi
0664 885 207 49
Wir sind erreichbar:
Mo bis Do 7.30 bis 12.30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.kufstein
Sterzinger Straße 5
6330 Kufstein
sparchen.kufstein@schuso.at
Johanna Binder
0664 885 207 58
Miro Veramendi
0664 885 207 49
Wir sind erreichbar:
Mo bis Fr 7.30 – 13.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.kufstein
Wildbichler Straße 34
6341 Ebbs
ebbs@schuso.at
Julia-Rebecca Leitinger
0676 83 06 81 34
Ich bin erreichbar:
Montag bis Donnerstag 07:45 bis 13:30 Uhr
Freitag 07:45 bis 11:30 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.ebbs
Feldgasse 28
6330 Kufstein
teamleitung.ost@schuso.at
Michael Just
0664 18 77 66 4
Ich bin erreichbar:
Montag bis Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Schulhausplatz 5
6500 Landeck
landeck@schuso.at
Jaqueline Strolz-Zacharias
0676 84 69 09 876
Ich bin erreichbar:
Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr
Ried i.O. 170
6531 Ried im Oberinntal
prutz@schuso.at
Lisa Bruckert
0676 846 909 802
Ich bin erreichbar:
Mo und Fr 7.30 – 13.30 Uhr
Di, Mi & Do 7.30 – 15.00 Uhr
Folge uns auf Instagram/schuso.prutz
Tiroler Straße 3
6460 Imst
teamleitung.west@schuso.at
Nicole Gritsch
0664 18 77 66 8
Ich bin erreichbar:
Montag 08.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Neubauweg 5
6380 St. Johann i. T.
st.johann@schuso.at
Christina Hinterholzer
0676 886 904 37
Alexander Schulze
0676 886 904 38
Karin Stocker-Waldhuber
0676 886 904 39
Wir sind erreichbar:
Montag, Dienstag und Donnerstag 7.15 bis 15.00 Uhr
Mittwoch, Freitag 7.15 bis 16.00 Uhr
Feldgasse 28
6330 Kufstein
teamleitung.ost@schuso.at
Michael Just
0664 18 77 66 4
Ich bin erreichbar:
Montag bis Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Emanuel von Hibler-Str. 10
9900 Lienz
lienz-nord@schuso.at
Matthias Klampfl
und Lydia Haslwanter
0676 633 25 96
Wir sind erreichbar:
Mo – Fr von 8.00 – 13.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.osttirol
Muchargasse 8
9900 Lienz
egger-lienz@schuso.at
Johanna Außerdorfer
0676 633 25 95
und Irmgard Ortner
0677 63 98 45 86
Wir Sind erreichbar:
Montag bis Freitag 07.30 bis 13.00 Uhr
Folg uns auf Instagram/schuso.osttirol
Pestalozzistr. 4
9990 Nußdorf-Debant
nussdorf-debant@schuso.at
Gerda Wernisch
0676 633 16 75
und Irmgard Ortner
0677 63 98 45 86
Wir sind erreichbar:
Montag bis Donnerstag
von 7.30 bis 13.00 Uhr
Freitag
von 8.00 bis 13.00 Uhr
Pestalozzistr. 2
9990 Debant
vs-debant@schuso.at
Rike Dühr
0678 680 38 15
und Irmgard Ortner
0677 63 98 45 86
Ich bin erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12.30 Uhr
Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr
Feldgasse 28
6330 Kufstein
teamleitung.ost@schuso.at
Michael Just
0664 18 77 66 4
Ich bin erreichbar:
Montag bis Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Museumstraße 11
6020 Innsbruck
tirol@schuso.at
Fachbereichsleitung
Silvia Schuhmann
0699 140 592 70
Wenn du mit uns Kontakt aufnehmen willst, wende dich an die oben genannten Personen und Einrichtungen in deiner Nähe.
Für allgemeine Fragen kannst du dich gerne per email an folgende Adresse wenden:
tirol@schuso.at
Land Tirol
und vom jeweiligen Schulerhalter
Unterstützen Sie die Tiroler Kinder und Jugend GmbH mit Ihrer Spende.
Spendenkonto:
Hypo Bank Tirol
IBAN AT29 5700 0300 5312 4019
BIC HYPTAT22